Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität unseres Angebotes zu gewährleisten. Für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies sind bereits aktiviert. Zusätzlich gibt es Cookies zur Erhebung anonymisierter Zugriffsdaten für Statistikzwecke, denen Sie einzeln zustimmen können. Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Suche
BMF Amtliches Handbuch Bewertung/Grundsteuer
Menü

Auswahl der Jahresausgaben des Handbuches

  • Ausgabe 2022/2025
  • Amtliche Handbücher
Bundesministerium der Finanzen - öffnet in einem neuen Fenster

Hauptmenü

Menü schließen
GrStH 2022/2025
  • Inhaltsübersicht
  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis
  • A. Bewertungsgesetz, Grundsteuergesetz, Anwendungserlasse
    Menü schließen Zurück
    A. Bewertungsgesetz, Grundsteuergesetz, Anwendungserlasse
    • Bewertungsgesetz (BewG) – Auszug –
      Menü schließen Zurück
      Bewertungsgesetz (BewG) – Auszug –
      • Zweiter Teil – Siebenter Abschnitt – Bewertung des Grundbesitzes für die Grundsteuer ab 1. Januar 2022
        Menü schließen Zurück
        Zweiter Teil – Siebenter Abschnitt – Bewertung des Grundbesitzes für die Grundsteuer ab 1. Januar 2022
        • A. Allgemeines
          Menü schließen Zurück
          A. Allgemeines
          • § 218 Vermögensarten
          • § 219 Feststellung von Grundsteuerwerten
          • § 220 Ermittlung der Grundsteuerwerte
          • § 221 Hauptfeststellung
          • § 222 Fortschreibungen
          • § 223 Nachfeststellung
          • § 224 Aufhebung des Grundsteuerwerts
          • § 225 Änderung von Feststellungsbescheiden
          • § 226 Nachholung einer Feststellung
          • § 227 Wertverhältnisse bei Fortschreibungen und Nachfeststellungen
          • § 228 Erklärungs- und Anzeigepflicht
          • § 229 Auskünfte, Erhebungen und Mitteilungen
          • § 230 Abrundung
          • § 231 Abgrenzung von in- und ausländischem Vermögen
        • B. Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
          Menü schließen Zurück
          B. Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
          • I. Allgemeines
            Menü schließen Zurück
            I. Allgemeines
            • § 232 Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
            • § 233 Abgrenzung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens vom Grundvermögen in Sonderfällen
            • § 234 Betrieb der Land- und Forstwirtschaft
            • § 235 Feststellungszeitpunkt
            • § 236 Bewertungsgrundsätze
            • § 237 Bewertung des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft
            • § 238 Zuschläge zum Reinertrag
            • § 239 Grundsteuerwert des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft
            • § 240 Kleingartenland und Dauerkleingartenland
          • II. Besondere Vorschriften
            Menü schließen Zurück
            II. Besondere Vorschriften
            • a) Landwirtschaftliche Nutzung
              Menü schließen Zurück
              a) Landwirtschaftliche Nutzung
              • § 241 Tierbestände
            • b) Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
              Menü schließen Zurück
              b) Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
              • § 242 Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
        • C. Grundvermögen
          Menü schließen Zurück
          C. Grundvermögen
          • I. Allgemeines
            Menü schließen Zurück
            I. Allgemeines
            • § 243 Begriff des Grundvermögens
            • § 244 Grundstück
            • § 245 Gebäude, Gebäudeteile und Anlagen für den Zivilschutz
          • II. Unbebaute Grundstücke
            Menü schließen Zurück
            II. Unbebaute Grundstücke
            • § 246 Begriff der unbebauten Grundstücke
            • § 247 Bewertung der unbebauten Grundstücke
          • III. Bebaute Grundstücke
            Menü schließen Zurück
            III. Bebaute Grundstücke
            • § 248 Begriff der bebauten Grundstücke
            • § 249 Grundstücksarten; Abgrenzung
            • § 250 Bewertung der bebauten Grundstücke
            • § 251 Mindestwert
            • § 252 Bewertung im Ertragswertverfahren
            • § 253 Ermittlung des kapitalisierten Reinertrags; Restnutzungsdauer
            • § 254 Rohertrag des Grundstücks
            • § 255 Bewirtschaftungskosten
            • § 256 Liegenschaftszinssätze
            • § 257 Ermittlung des abgezinsten Bodenwerts
            • § 258 Bewertung im Sachwertverfahren
            • § 259 Ermittlung des Gebäudesachwerts
            • § 260 Wertzahlen
          • IV. Sonderfälle
            Menü schließen Zurück
            IV. Sonderfälle
            • §  261 Erbbaurecht; Begriff des Erbbaurechts
            • § 262 Gebäude auf fremdem Grund und Boden
          • V. Ermächtigungen
            Menü schließen Zurück
            V. Ermächtigungen
            • §  263 Ermächtigungen
      • Dritter Teil – Schlussbestimmungen
        Menü schließen Zurück
        Dritter Teil – Schlussbestimmungen
        • § 264 Bekanntmachung
        • § 265 Anwendungsvorschriften
        • § 266 Erstmalige Anwendung des Siebenten Abschnitts des Zweiten Teils; Allgemeines
      • Anlagen
        Menü schließen Zurück
        Anlagen
        • Anlage 27 (zu § 237 Absatz 2) Landwirtschaftliche Nutzung
        • Anlage 28 (zu § 237 Absatz 3) Forstwirtschaftliche Nutzung
        • Anlage 29 (zu § 237 Absatz 4) Weinbauliche Nutzung
        • Anlage 30 (zu § 237 Absatz 5) Gärtnerische Nutzung
        • Anlage 31 (zu § 237 Absatz 6 und 7) Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen sowie Abbauland, Geringstland und Unland
        • Anlage 32 (zu § 237 Absatz 8) Nutzungsart Hofstelle
        • Anlage 33 (zu § 238 Absatz 2) Weitere den Ertragswert erhöhende Umstände
        • Anlage 34 (zu § 241 Absatz 5) Umrechnungsschlüssel für Tierbestände in Vieheinheiten (VE) nach dem Futterbedarf
        • Anlage 35 (zu § 241 Absatz 5) Gruppen der Zweige des Tierbestands nach der Flächenabhängigkeit
        • Anlage 36 (zu den §§ 251 und 257 Absatz 1) Umrechnungskoeffizienten zur Berücksichtigung abweichender Grundstücksgrößen beim Bodenwert von Ein- und Zweifamilienhäusern
        • Anlage 37 (zu § 253 Absatz 2) Vervielfältiger
        • Anlage 38 (zu § 253 Absatz 2 und § 259 Absatz 4) Wirtschaftliche Gesamtnutzungsdauer
        • Anlage 39 (zu § 254) Ermittlung des Rohertrags
        • Anlage 40 (zu § 255) Bewirtschaftungskosten
        • Anlage 41 (zu § 257 Absatz 2) Abzinsungsfaktoren
        • Anlage 42 (zu § 259 Absatz 1) Normalherstellungskosten
        • Anlage 43 (zu § 260) Wertzahlen für Teileigentum, Geschäftsgrundstücke, gemischt genutzte Grundstücke und sonstige bebaute Grundstücke nach § 249 Absatz 1 Nummer 5 bis 8
    • Grundsteuergesetz
      Menü schließen Zurück
      Grundsteuergesetz
      • Abschnitt I Steuerpflicht
        Menü schließen Zurück
        Abschnitt I Steuerpflicht
        • § 1 Heberecht
        • § 2 Steuergegenstand
        • § 3 Steuerbefreiung für Grundbesitz bestimmter Rechtsträger
        • § 4 Sonstige Steuerbefreiungen
        • § 5 Zu Wohnzwecken benutzter Grundbesitz
        • § 6 Land- und forstwirtschaftlich genutzter Grundbesitz
        • § 7 Unmittelbare Benutzung für einen steuerbegünstigten Zweck
        • § 8 Teilweise Benutzung für einen steuerbegünstigten Zweck
        • § 9 Stichtag für die Festsetzung der Grundsteuer, Entstehung der Steuer
        • § 10 Steuerschuldner
        • § 11 Persönliche Haftung
        • § 12 Dingliche Haftung
      • Abschnitt II Bemessung der Grundsteuer
        Menü schließen Zurück
        Abschnitt II Bemessung der Grundsteuer
        • § 13 Steuermesszahl und Steuermessbetrag
        • § 14 Steuermesszahl für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft
        • § 15 Steuermesszahl für Grundstücke
        • § 16 Hauptveranlagung
        • § 17 Neuveranlagung
        • § 18 Nachveranlagung
        • § 19 Anzeigepflicht
        • § 20 Aufhebung des Grundsteuermessbetrags
        • § 21 Änderung von Steuermessbescheiden
        • § 22 Zerlegung des Steuermessbetrags
        • § 23 Zerlegungsstichtag
        • § 24 Ersatz der Zerlegung durch Steuerausgleich
      • Abschnitt III Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer
        Menü schließen Zurück
        Abschnitt III Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer
        • § 25 Festsetzung des Hebesatzes
        • § 26 Koppelungsvorschriften und Höchsthebesätze
        • § 27 Festsetzung der Grundsteuer
        • § 28 Fälligkeit
        • § 29 Vorauszahlungen
        • § 30 Abrechnung über die Vorauszahlungen
        • § 31 Nachentrichtung der Steuer
      • Abschnitt IV Erlass der Grundsteuer
        Menü schließen Zurück
        Abschnitt IV Erlass der Grundsteuer
        • § 32 Erlass der Grundsteuer
        • § 33 Erlass wegen wesentlicher Ertragsminderung bei Betrieben der Land- und Forstwirtschaft
        • § 34 Erlass wegen wesentlicher Ertragsminderung bei bebauten Grundstücken
        • § 35 Erlassverfahren
      • Abschnitt V Übergangs- und Schlussvorschriften
        Menü schließen Zurück
        Abschnitt V Übergangs- und Schlussvorschriften
        • § 36 Sondervorschriften für die Hauptveranlagung 2025
        • § 37 Anwendung des Gesetzes
        • § 38 Bekanntmachung
  • B. Anhänge
    Menü schließen Zurück
    B. Anhänge
    • Anhang 1 Wohnflächenverordnung
    • Anhang 2 Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts/Vordrucke und Ausfüllanleitungen
  • C. Stichwortverzeichnis

Suche

 

Suchergebnisvorschläge

Sie sind hier:

  1. GrStH 2022/2025
  2. C. Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Es bezeichnen:
B und fette Zahlen=die Paragrafen des BewG
G und fette Zahlen=die Paragrafen des Grundsteuergesetzes
A=die Abschnitte des AEBewGrSt oder AEGrStG
Anh.=die laufende Nummer der Anhänge
Eingeklammerte Zahlen=die Absätze der Paragrafen oder Anwendungserlasse

A

Abbauland B 237 (7), A 237.21, Anlage 31
Abbruchverpflichtung B 253, B 259 (4), A 227 (4), A 253.1 (4)-(5), A 259.5 (5)-(6)
Abfertigungsgebäude A 259.2 (2)
abgeleiteter Bodenwert B 257
abgezinster Bodenwert B 257
Abrundung A 230
Abschlag auf die Steuermesszahl → siehe Steuermesszahl
Abstellfläche A 257.4 (1)
Abzinsungsfaktor B 257 (2), Anlage 41
Alterswertminderung B 259 (4), A 259.5, A 259.6 (3)
Anbau A 259.6 (2)
Änderung
des Steuermessbescheides G 21, A 21
des Feststellungsbescheides B 225, A 225
Anwendungsbereich A 231
Anwendungsvorschriften B 265, B 266
Anzeigepflicht B 228, G 19, A 19, A 228 (2)
Änderung der tatsächlichen Verhältnisse A 228 (2), A 227
Anzeigefrist A 228 (2)
Anzeigeverpflichtete/r A 228 (2)
Eigentumsübergang von Gebäuden auf fremdem Grund und Boden A 228 (2)
Mitwirkungspflicht A 228 (3)
Nichterfüllung A 228 (5)
bei Erbbaurechten A 261.4
bei Gebäuden auf fremdem Grund und Boden A 262 (4)
bei Wegfall einer Steuervergünstigung A 15.1 (2)
Apotheke A 259.2 (2)
Artfeststellung A 219
Artfortschreibung A 222 (2), (3)
Aufhebung
Steuermessbetrag G 20
Grundsteuerwert B 224, A 224
Aufhebung Grundsteuerwert A 224
Aufhebungszeitpunkt A 224 (2)
Fehlerbeseitigende Aufhebung A 224 (3)
Steuerbefreiung A 224 (1)
Teilung einer wirtschaftlichen Einheit A 224 (1)
Wegfall wirtschaftliche Einheit A 224 (1)
Aufstockung A 259.6 (2)
Auskünfte A 229
Außenanlagen A 247.1 (1)
Abgeltung B 258 (3)
Beispiele A 258 (1)
Außenbereich A 247.3 (3)
Außentreppen A 259.4 (3)

B

Bahnhofstraße A 259.2 (2)
Balkone A 259.4 (3)
Bar A 259.2 (2)
Bauabschnitt A 246 (3), A 248 (4), A 249.1 (6)
Baudenkmal G 15 (5), A 15.4
Bauerwartungsland A 247.2 (3), 247.3 (1)
Baujahr B 253 (2), B 259 (4)
fiktives A 259.5 (4), A 259.6 (2)
Baumängel A 258 (1)
Baumarkt A 259.2 (2)
Baumschulen A 237.9, Anlage 30
Baupreisindex B 259 (3), A 259.3
baureife Grundstücke G 25 (5)
baureifes Land A 247.2 (5)
Bauschäden A 258 (1)
bebautes Grundstück
Begriff A 248 (1)
Umfang A 248 (2)
Errichtung eines Gebäudes in Bauabschnitten A 248 (4)
Bekanntmachung B 264
Berechnungsverordnung (II. BV) A 249.1 (5)
Bereitschaftsraum A 5.5
Bestattungsplätze A 4.3
besondere Merkmale eines Grundstücks A 247.2 (8)
Betriebsgrundstück A 218, A 219 (2)
Betriebsvorrichtungen A 243 (8)
Bewertung
in Erbbaurechtsfällen B 261, A 261.2
Bewertung des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft B 237
Abbauland B 237 (7), A 237.21, Anlage 31
Baumschulen A 237.9, Anlage 30
Binnenfischerei A 237.13, Anlage 31
Blumen- und Zierpflanzenbau A 237.7, Anlage 30
Ermittlung des Ertragswerts B 237 (1), A 237.1
Fischzucht für Binnenfischerei und Teichwirtschaft A 237.13, Anlage 31
forstwirtschaftliche Nutzung B 237 (3), A 237.3, Anlage 28
gärtnerische Nutzung B 237 (5), A 237.5, Anlage 30
Gemüseanbau A 237.6, Anlage 30
Geringstland B 237 (7), A 237.22, Anlage 31
Hofstelle und Nebenbetriebe B 237 (8), A 237.24, Anlage 32
Hopfen A 237.11, Anlage 31
Imkerei A 237.14, Anlage 31
Kurzumtriebsplantagen A 237.20, Anlage 31
landwirtschaftliche Nutzung B 237 (2), A 237.2, Anlage 27
Obstbau A 237.8, Anlage 30
Pilzanbau A 237.17, Anlage 31
Produktion von Nützlingen A 237.18, Anlage 31
Saatzucht A 237.16, Anlage 31
Sondernutzungen A 237.11, Anlage 31
sonstige land- und fortwirtschaftliche Nutzungen A 237.12, Anlage 31
Spargel A 237.11, Anlage 31
Teichwirtschaft A 237.13, Anlage 31
übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzung B 237 (6), A 237.10, Anlage 31
Unland B 237 (7), A 237.23, Anlage 31
Wanderschäferei A 237.15, Anlage 31
Weihnachtsbaumkulturen A 237.19, Anlage 31
weinbauliche Nutzung B 237 (4), A 237.4, Anlage 29
Bewirtschaftungskosten B 253 (1), B 255, A 227 (3), A 252 (1), A 255 (1)-(2)
Binnenfischerei A 237.13, Anlage 31
Blumen- und Zierpflanzenbau A 237.7, Anlage 30
Bodenrichtwert A 247.1 (1)-(2), 247.2 (1)-(2)
bebauter Außenbereich A 247.3 (3)
bei der Ermittlung der Wertzahl A 260
besondere Merkmale (z. B. Geruchs- oder Lärmbelästigung) A 247.2 (8)
mehrere Bodenrichtwertzonen A 257.3
Bodenwert
Ableitung aus vergleichbaren Flächen A 247.3 (1)
abgezinster B 257
abgeleiteter B 257
Boutique A 259.2 (2)
Brutto-Grundfläche A 259.4
Bundeseisenbahnvermögen A 3.6
Bundeswehr G 5 (1), G 6, A 5.2
Bürgerhaus A 259.2 (2)

D

Dachflächen A 259.4 (3)
Dachgeschossflächen A 259.4 (3)
Dauerkleingartenland
Ermittlung des Ertragswerts A 240
Dauernutzungsrecht A 249.5 (5)
Dauerwohnrecht A 249.5 (5)
Denkmalschutz G 15 (5), A 15.4, A 253.1 (3)
DIN 277 A 249.1 (5), A 259.4 (1)
Discothek A 259.2 (2)
Discountermarkt A 259.2 (2)

E

Eigentumswechsel A 222 (2)
Einheitswertbescheide B 266 (4)
Einkaufszentrum A 259.2 (2)
Einliegerwohnung A 249.1 (6), A 249.3
Entwicklungszustand A 247.2 (2)-(5), 247.3 (1)
Erbbaurecht B 261
Anzeigepflichtige/r A 228 (3)
Begriff A 261.1
Bewertung A 261.2
Erklärungspflichtige/r A 228 (3)
Mitwirkungspflichten A 261.4
Teilerbbaurecht A 261.3
Wohnungserbbaurecht A 261.3
Erhebungen A 229
Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts Anh. 2
Erklärungspflicht B 228, A 228
amtlich vorgeschriebener Datensatz A 228 (4)
Aufforderung zur Erklärungsabgabe A 228 (1)
Erklärungspflichtige/r A 228 (3)
Frist zur Erklärungsabgabe A 228 (1)
Mitwirkungspflicht A 228 (3)
Nichterfüllung A 228 (5)
öffentliche Bekanntmachung A 228 (1)
zuständiges Finanzamt A 228 (4)
Zwangsmittel A 228 (5)
Erlass der Grundsteuer G 32-35, A 32.1 – A 35
für Kulturgüter und Grünanlagen G 32, A 32.1 – A 32.3
Verfahren G 35, A 35
wegen wesentlicher Reinertragsminderung G 33, G 34, A 33, 34
Zeitraum A 35
Ermächtigungen B 263
Ermäßigung der Steuermesszahl G 15 (2)-(5), A 15.1-15.7
siehe auch → Steuermesszahl
Ertragswert
Dauerkleingartenland A 240
eines bebauten Grundstücks B 252
eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft B 237 (1), A 237.1
Kapitalisierungsfaktor A 239, A 240
Kleingartenland A 240

F

fehlerbeseitigende Aufhebung A 224 (3)
fehlerbeseitigende Fortschreibung A 222 (5)-(6)
Feststellung
Änderung A 225
Erlass von Bescheiden vor dem maßgeblichen Feststellungszeitpunkt A 225
Grundsteuerwert A 219
Grundstücksart A 219 (1)
Hauptfeststellung A 221
Höhe der Anteile A 219 (1)
Nachholung einer unterbliebenen Feststellung A 226 (1)
negative Feststellung A 219 (1), A 222 (3)
Vermögensart A 219 (1)
Zurechnung der wirtschaftlichen Einheit A 219 (1)
Feststellungsbescheid
Änderung B 225, A 225
Feststellungszeitpunkt
Hauptfeststellung A 221
Nachfeststellung A 223 (4)
fiktives Baujahr A 259.5 (4), A 259.6 (2)
Fischzucht für Binnenfischerei und Teichwirtschaft A 237.13, Anlage 31
fließende Gewässer A 4.6
Foliengewächshäuser A 238
Folientunnel
begehbar A 238
Förderzusage A 15.2 (1)
forstwirtschaftliche Nutzung B 237 (3), A 237.3, Anlage 28
forstwirtschaftliches Vermögen A 218
Fortschreibung
Artfortschreibung A 222 (2), (3), (6)
Fehlerbeseitigung A 222 (5)-(6)
Fortschreibungszeitpunkt A 222 (3)-(4), (6)
tatsächliche Verhältnisse A 222 (7)
von Amts wegen A 228 (6)
Wertfortschreibung A 222 (1), (3), (6), A 223 (2), A 224 (1)
Wertgrenze A 222 (1), (5)
Wertverhältnisse A 222 (7)
Zurechnungsfortschreibung A 222 (2)-(4), (6)
Freilegungskosten A 251 (1)

G

Gartenfläche A 257.4 (1)
Gartenlauben A 240
Gartenzentrum A 259.2 (2)
Gärtnerei A 6 (4)
Gärtnerische Nutzung B 237 (5), A 237.5, Anlage 30
Blumen- und Zierpflanzenbau A 237.7, Anlage 30
Obstbau A 237.8, Anlage 30
Baumschulen A 237.9, Anlage 30
Gebäude
auf fremdem Grund und Boden B 262
Baumängel, Bauschäden A 246 (5)
Begriff A 243 (2)
Bezugsfertigkeit A 246 (2), (3)
Ende der Benutzbarkeit A 246 (4)-(5)
Errichtung in Bauabschnitten A 248 (4)
mehrere G. auf einem Grundstück A 259.6
Nebengebäude A 243 (5)
Zubehörräume A 243 (5)
Gebäude auf fremdem Grund und Boden B 262
Anzeigepflicht A 228 (2)-(3)
Bewertung A 262 (3)
Erklärungspflichtige/r A 228 (3)
Mitwirkungspflichten A 262 (4)
Gebäudeart Anlage 42, A 259.2
Gebäudenormalherstellungswert B 259 (2)
Gebäudesachwert B 258 (1), B 259
Gemeinschaftsunterkunft A 5.2
Gemüseanbau A 237.6, Anlage 30
Genossenschaft A 15.3
Geringstland B 237 (7), A 237.22, Anlage 31
Gesamtnutzungsdauer B 253 (2), A 253.1-2, A 254, Anlage 38
Gewächshäuser A 238
Gottesdienst A 4.2
Großmarkthalle A 259.2 (2)
Großraumdisco A 259.2 (2)
Grünanlagen A 4.4 (5)
Grund und Boden A 243 (1)
Grundbesitz
Grundvermögen A 219 (1)
land- und forstwirtschaftliches Vermögen A 219 (1)
Grundsteuer
A G 25 (4)
B G 25 (4)
C G 25 (5)
Erlass G 32-35, A 32.1 – A 35
Festsetzung G 27
Fälligkeit G 28
Nachentrichtung G 31
Vorauszahlungen G 29
Grundsteuerbefreiung G 3-8
Wegfall A 223 (3)
Grundsteuerwert
Aufhebung B 224, A 223 (2), A 224 (1)
Ermittlung A 220
Feststellung A 219
Hauptfeststellung A 221
in Erbbaurechtsfällen B 261, A 261.2
Nachfeststellung A 223 (1)
Zerlegung A 239
Grundstück
Arten B 249
bebautes A 248 (1)
Begriff A 243 (1); A 244
Belastungen A 243 (4)
Bestandteile A 243 (4)
Betriebsvorrichtungen A 243 (8)
unbebautes A 246, A 247.1
Zubehör A 243 (6)
Grundstücksteilung A 223 (2)
Grundvermögen A 218
Begriff A 243

H

Hafen A 4.4 (7)
Haftung G 11-12, A 12
Hauptfeststellung A 221
Hauptfeststellungszeitpunkt A 221
Hauptfeststellungszeitraum A 221
maßgebliche Verhältnisse A 221
Hauptveranlagung G 16, A 16
Hauptveranlagungszeitpunkt G 16, A 16
Heberecht G 1
Meldewesen und Mitteilungspflichten der Behörden A 1.6
örtliche Zuständigkeit A 1.3, A 1.4
Steuerberechtigung A 1.1
Hebesatz
Festsetzung G 25
gesonderter H. für baureife Grundstücke G 25 (5)
Höchsthebesätze G 26
Hofstelle und Nebenbetriebe B 237 (8), A 237.24, A 238, Anlage 32
hoheitliche Tätigkeit A 3.4
Hopfen A 237.11, Anlage 31

I

Imkerei A 237.14, Anlage 31

J

Jugendheim A 259.2 (2)

K

kapitalisierter Reinertrag B 252, B 253, A 252 (1), A 253.1
Kapitalisierungsfaktor A 239, A 240
Karthalle A 259.2 (2)
Kellerschächte A 259.4 (3)
Kernsanierung A 253.1 (3), A 253.2 (4), A 254 (4), A 259.5 (4)
Kino A 259.2 (2)
Kleingartenland A 240
Kletterhalle A 259.2 (2)
Konzertsaal A 259.2 (2)
Krankenhaus A 4.9
Kriechkeller A 259.4 (3)
Kulturräume A 238
Kurzumtriebsplantagen A 237.20, Anlage 31

L

Laden A 259.2 (2)
Lagerfläche A 257.4 (1)
Land- und Forstwirtschaft
Abgrenzung vom Grundvermögen in Sonderfällen B 233, A 233
Betrieb B 234, A 234
Bewertungsgrundsätze B 236
Bewertungsstichtag (Feststellungszeitpunkt) B 235, A 235
Grundstücksarten A 236
Steuerpflicht G 6, A 6
Land- und forstwirtschaftliches Vermögen A 218
Abgrenzung vom Grundvermögen B 232, A 232.3
Begriff B 232, A 232.1
Umfang B 232, A 232.2
Landwirtschaftliche Nutzung B 237 (2), A 237.2, Anlage 27
Landwirtschaftliches Vermögen A 218
Leerstand A 8 (3)
Liegenschaftszinssatz B 256
Logistikzentrum A 259.2 (2)

M

Markthalle A 259.2 (2)
Mehrfamilienhaus A 259.2 (2)
Meldewesen A 1.6
Mietniveaustufe B 254, A 254 (6)
Mikrozensus A 254 (2)
Mindestwert B 251, A 258 (3), A 259.5 (6)
Mitteilungen A 229
Mitteilungspflichten der Behörden A 1.6
mitteilungspflichtige Stellen A 229
Möbelhaus A 259.2 (2)

N

Nachfeststellung A 223
erstmalige Besteuerung A 223 (1), (3)
Fehlerbeseitigung A 222 (6)
Feststellungszeitpunkt A 223 (4)
Neuentstehung wirtschaftliche Einheit A 223 (1), (2)
tatsächliche Verhältnisse A 223 (4)
Umlegungsverfahren A 223 (2)
Wegfall Grundsteuerbefreiung A 223 (3)
Wertverhältnisse A 223 (4)
Nachholung A 226
Aufhebung A 226 (1)
Feststellungs-/Aufhebungszeitpunkt A 226 (1), (2)
Fortschreibung A 226 (1)
Nachfeststellung A 226 (1)
Nachtclub A 259.2 (2)
Nachveranlagung G 18
Nachveranlagungszeitpunkt G 18
Nebengebäude A 243 (5)
Negative Feststellung A 219 (1), A 222 (3)
Neuveranlagung G 17, A 17
Neuveranlagungszeitpunkt G 17, A 17
Nießbrauchsrecht A 243 (4)
Normalherstellungskosten Anlage 42, A 259.1
Nützlinge A 237.18, Anlage 31
Nutzungszusammenhang A 249.1 (5), A 249.5 (4)

O

Obstbau A 237.8, Anlage 30
öffentliche Bekanntmachung A 228 (1)
öffentlicher Verkehr
Bauwerke und Einrichtungen A 4.4 (9)
Begriff A 4.4 (2)
Häfen A 4.4 (7)
Kinderspielplätze und Grünanlagen A 4.4 (5)
Schienenwege A 4.4 (8)
Wasserstraßen A 4.4 (6)

P

Parkhaus A 259.2 (2), A 7 (1)
Parkplatz A 7 (1)
Parzellierung A 223 (2)
Pferdestall A 259.2 (2)
Pilzanbau A 237.17, Anlage 31
Polizei G 5 (1)

R

Rampe A 259.4 (1)
Rechtsverordnung B 263
Reinertrag
kapitalisierter B 252, B 253, A 252 (1), A 253.1
Restaurant A 259.2 (2)
Restnutzungsdauer B 253 (2), A 253.1-2, A 255, Anlage 37 u. 40
Rohbauland A 247.2 (4), 247.3 (1)
Rohertrag A 252 (1), B 253, B 254, A 254 (1-2), Anlage 39-40

S

Saatzucht A 237.16, Anlage 31
Sachwertverfahren B 258
schematische Darstellung A 258 (2)
Saunalandschaft A 259.2 (2)
Schienenwege A 4.4 (8)
Schrebergarten A 257.4 (1)
selbständig nutzbare Teilfläche B 257 (3), A 257.4
Shopping-Center/Mall A 259.2 (2)
Skihalle A 259.2 (2)
Sonderkulturen A 242
Sondernutzungen A 237.11, Anlage 31
sonstige land- und forstwirtschaftlichen Nutzungen A 242
sonstige Steuerbefreiung G 4
Allgemeines A 4.1
Bestattungsplätze A 4.3
fließende Gewässer A 4.6
für Zwecke der Wissenschaft, des Unterrichts, der Erziehung A 4.8
Gottesdienst A 4.2
Häfen A 4.4 (7)
Kinderspielplätze und Grünanlagen A 4.4 (5)
Krankenhaus A 4.9
öffentlicher Verkehr A 4.4
öffentlichem Verkehr dienende Bauwerke und Einrichtungen A 4.4 (9)
öffentlich-rechtliche Wasser- und Bodenverbände A 4.7
Schienenwege A 4.4 (8)
Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätze A 4.5
Wasserstraßen A 4.4 (6)
Spargel A 237.11, Anlage 31
Spielplatz A 259.2 (2), A 4.4 (5)
Spitzboden A 259.4 (3)
Steuerbefreiung G 3
allgemeine Voraussetzungen A 3.1
anteilige G 8, A 8
aufgrund zwischenstaatlicher Abkommen A 5.7
bei Abbruch, Umbau oder Neubau A 7 (2)
bei Land- und Forstwirtschaft G 6, A 6
bei Leerstand des Gebäudes A 8 (3)
bei unterschiedlicher Nutzung A 8
bei Wohnzwecken G 5
bestimmungsgemäßer Gebrauch A 3.5
Bundeseisenbahnvermögen A 3.6
Dienstwohnungen der Geistlichen und Kirchendiener A 3.10
Feststellung A 219 (1)
gemeinnützige oder mildtätige Zwecke A 3.7
Grundbesitz im gesonderten Vermögen nach Kirchenrecht A 3.11
hoheitliche Tätigkeit A 3.4
juristische Personen des öffentlichen Rechts A 3.2
öffentlicher Dienst oder Gebrauch A 3.3
Religionsgesellschaften des öffentlichen Rechts A 3.9
sportliche Zwecke A 3.8
unmittelbare Benutzung für einen begünstigten Zweck G 7, A 7
Wegfall A 223 (3)
Steuergegenstand G 2
Steuermessbescheid
Änderung G 21, A 21
Steuermessbetrag G 13
Aufhebung G 20
Steuermesszahl G 13-15
anteilige Ermäßigung A 15.5, A 15.6
des Grundvermögens G 15
Ermäßigung für geförderten Wohnraum G 15 (2)-(3), A 15.2
Ermäßigung für bestimmte Rechtsträger G 15 (4)
Ermäßigung bei Baudenkmalen G 15 (5)
Ermäßigung für Nichtwohngrundstücke A 15.1 (1)
für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft G 14
mehrfache Ermäßigung A 15.7
Steuerpflichtiger A 228 (3)
Steuerschuldner G 10
Steuervergünstigung → siehe Steuermesszahl
Stichtag
Hauptfeststellungszeitpunkt B 221 (2), B 266 (1)
für die Festsetzung der Grundsteuer G 9, A 9
Straßen, Wege, Plätze A 4.4 (4)
Stromerzeugung A 238

T

Tagesstätte A 259.2 (2)
Tanzbar A 259.2 (2)
Tatsächliche Verhältnisse
Änderung A 222 (6)
Definition bei land- und forstwirtschaftlichem Vermögen A 227 (3)
Definition beim Grundvermögen A 227 (3)
Fortschreibung A 227
Nachfeststellung A 223 (4), A 227
Teichwirtschaft A 237.13, Anlage 31
Teileigentum
Bewertung A 259.2 (3)
Teilerbbaurecht A 261.3
Teilfläche
selbständig nutzbare B 257 (3), A 257.4
Teilung einer wirtschaftlichen Einheit A 224 (1)
Terminal A 259.2 (2)
Therme A 259.2 (2)
Tierbestand A 238, A 241
Tierhaltung
gewerblich A 241
landwirtschaftlich A 238, A 241
verstärkte A 238, A 241
Tierzucht
gewerblich A 241
Treppe A 259.4 (1)
Tribüne A 259.4 (1)

U

Überalterung A 258 (1)
Überdachung A 259.2 (2)
Übergangsregelungen B 266 (3), A 266.2
übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen B 237 (6), A 237.10, A 241, Anlage 31
Abbauland B 237 (7), A 237.21, Anlage 31
Binnenfischerei A 237.13, Anlage 31
Fischzucht für Binnenfischerei und Teichwirtschaft A 237.13, Anlage 31
Geringstland B 237 (7), A 237.22, Anlage 31
Hopfen A 237.11, Anlage 31
Imkerei A 237.14, Anlage 31
Kurzumtriebsplantagen A 237.20, Anlage 31
Pilzanbau A 237.17, Anlage 31
Produktion von Nützlingen A 237.18, Anlage 31
Saatzucht A 237.16, Anlage 31
Sondernutzungen A 237.11, Anlage 31
sonstige land- und fortwirtschaftliche Nutzungen A 237.12, Anlage 31
Spargel A 237.11, Anlage 31
Teichwirtschaft A 237.13, Anlage 31
Unland B 237 (7), A 237.23, Anlage 31
Wanderschäferei A 237.15, Anlage 31
Weihnachtsbaumkulturen A 237.19, Anlage 31
Umlegungsverfahren
Nachfeststellung A 223 (2)
Umrechnungskoeffizient A 251 (2), A 252 (1), Anlage 36
bei Ein- und Zweifamilienhäusern A 257.2
Veröffentlichungen der Gutachterausschüsse A 257.2 (1)
Umrechnungsschlüssel A 241
Unbebautes Grundstück
Außenlagen A 247.1 (1)
Bauerwartungsland A 247.2 (3), A 247.3 (1)
baureifes Land A 247.2 (5)
Begriff A 246 (1)
Bewertung A 247.1 (1)
Entwicklungszustand A 247.2 (2)-(5), 247.3 (1)
Rohbauland A 247.2 (4), 247.3 (1)
Umlegungsverfahren A 223 (2)
Unland B 237 (7), A 237.23, Anlage 31

V

Verein A 15.3
Verhältnisse
→ siehe tatsächliche Verhältnisse
→ siehe Wertverhältnisse
Verkehrsanschauung A 249.5 (3), A 249.10
Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätze A 4.5
Vermögen
Abgrenzung von in- und ausländischem A 231
Vermögensart A 218, A 219 (1)
Änderung A 222 (2)
Grundvermögen A 218
land- und forstwirtschaftliches Vermögen A 218
Verspätungszuschlag A 228 (6)
Vervielfältiger A 252 (1), B 253 (2), Anlage 37
Vieheinheit A 241

W

Wanderschäferei A 237.15, Anlage 31
Waschstraße A 259.2 (2)
Wasserstraßen A 4.4 (6)
Weihnachtsbaumkulturen A 237.19, Anlage 31
Weinbauliche Nutzung B 237 (4), A 237.4, Anlage 29
Werkstatt A 6 (4)
Wertfortschreibung A 222 (1), (3), A 224 (1)
Wertfortschreibungsgrenze A 222 (1), (5)
Wertgrenze A 222 (1), (5), A 225
Wertverhältnisse
Definition bei land- und forstwirtschaftlichem Vermögen A 227 (2)
Definition beim Grundvermögen A 227 (3)
Fortschreibung A 222 (2), (7), A 227
Gebäudealter A 227 (4)
Hauptfeststellung A 221
maßgeblicher Bodenrichtwert A 247.3 (2)
Nachfeststellung A 223 (4), A 227
Wertzahl B 260
Windenergieanlage A 238
wirtschaftliche Einheit
Übergangsregelungen B 266 (5), A 266.2
Wirtschaftsgebäude A 240
Wissenschaft, Unterricht, Erziehung
Allgemeines A 4.8 (1)
Anerkennungsverfahren A 4.8 (5)
Erziehung A 4.8 (4)
Unterricht A 4.8 (3)
Wissenschaft A 4.8 (2)
Wochenendhaus A 259.2 (2)
Wohnflächenverordnung (WoFlV) A 249.1 (5), Anh. 1
Wohnraum
Abgrenzung zur Wohnung A 5.1
in Heimen oder Ausbildungsstätten A 5.3
Steuerbefreiung G 5 (1), A 5.3, A 5.4
Wohnrecht A 243 (4)
Wohnteil A 248 (3)
Wohnung
Begriff B 249 (10), A 249.10
Steuerpflicht G 5 (2), A 5.6
Wohnungsbaugesellschaft A 15.3
Wohnungserbbaurecht A 261.3
WÜD A 5.7
WÜK A 5.7

Z

Zerlegung
Betrieb der Land- und Forstwirtschaft A 239
des Steuermessbetrags G 22, A 22
Ersatz durch Steuerausgleich G 24
Zerlegungsmaßstab G 22 (2)-(3), A 22 (3)
Zerlegungsstichtag G 23, A 23
Zierpflanze
→ siehe Blumen- und Zierpflanzenbau
Zinsfuß Anlage 37
Zivilschutz B 245, A 245
Zubehörräume A 243 (5)
Zurechnungsfortschreibung A 222 (2)-(4), (6)
Zusammenlegung A 223 (2)
Zuschauerraum A 259.4 (1)
Zuschlag
bei der gärtnerischen Nutzung für Flächen unter Glas und Kunststoffen A 238
bei der landwirtschaftlichen Nutzung für verstärkte Tierhaltung A 238
bei der Nutzungsart Hofstelle für die weinbauliche Nutzung und für Nebenbetriebe A 238
für der Stromerzeugung aus Windenergie dienende Flächen A 238
Zuschläge zum Reinertrag A 238
zuständiges Finanzamt A 228 (4)
Zwangsmittel A 228 (5)

Servicebereich

  • Seite teilen

    Die aktuelle Seite in Ihren Sozialen Netzwerken teilen.

    • Bei Verwendung des Links kann Facebook den Besuch unserer Website ggf. ihrem Konto zuordnen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unseren Erklärungen zum Datenschutz. Diese Seite über Facebook teilen. Link öffnet sich in neuem Browserfenster. Facebook
    • Bei Verwendung des Links kann Twitter den Besuch unserer Website ggf. ihrem Konto zuordnen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unseren Erklärungen zum Datenschutz. Diese Seite über Twitter teilen. Link öffnet sich in neuem Browserfenster. Twitter
    • Bei Verwendung des Links kann Xing den Besuch unserer Website ggf. ihrem Konto zuordnen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unseren Erklärungen zum Datenschutz. Diese Seite über Xing teilen. Link öffnet sich in neuem Browserfenster. Xing

Nach oben

© Bundesministerium der Finanzen

Metanavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Glossar-Hilfe

...

Tabelle